Mit dem Konzertchor Zürichsee führen wir ein spannendes Programm mit unbekannten Werken von Fanny Hensel Mendelssohn und Luigi Cherubini auf.
Von Fanny Hensel Mendelssohn kommen die Kantate "Hiob" für Chor und Orchester und als zweites Werk von Luigi Cherubini die "Missa Solemnis in E" für Soli, Chor und Orchester zur Aufführung.
Als Solistinnen und Solisten singen:
Diomari Montoya, Sopran
Barbara M. Erni, Mezzosopran
Tino Brütsch, Tenor
Reto Knöpfel, Bariton
Die Leitung hat Martin Messmer.
Mit dem Konzertchor Zürichsee führen wir ein spannendes Programm mit unbekannten Werken von Fanny Hensel Mendelssohn und Luigi Cherubini auf.
Von Fanny Hensel Mendelssohn kommen die Kantate "Hiob" für Chor und Orchester und als zweites Werk von Luigi Cherubini die "Missa Solemnis in E" für Soli, Chor und Orchester zur Aufführung.
Als Solistinnen und Solisten singen:
Diomari Montoya, Sopran
Barbara M. Erni, Mezzosopran
Tino Brütsch, Tenor
Reto Knöpfel, Bariton
Die Leitung hat Martin Messmer.
Giuseppe Verdi schuf mit seiner "Messa da Requiem" ein grandioses und monumentales Werk und zugleich eine der bildkräftigsten Kompositionen der Totenmesse. Was ist so besonders an diesem Chorwerk? Dieses Requiem ist zweierlei: sowohl Oper als auch ein gesitliches Meisterwerk.
Dieses grandiose Chorwerk werden wir mit der Chorgemeinschaft Sihlau und der Singgemeinde Pfäffikon ZH unter der Leitung von Christof Brunner aufführen.
Als Solisten treten auf:
Julia Schiwowa, Sopran
Leila Pfister, Mezzosopran
Raimund Wiederkehr, Tenor
Thomas Hughes, Bass
Giuseppe Verdi schuf mit seiner "Messa da Requiem" ein grandioses und monumentales Werk und zugleich eine der bildkräftigsten Kompositionen der Totenmesse. Was ist so besonders an diesem Chorwerk? Dieses Requiem ist zweierlei: sowohl Oper als auch ein gesitliches Meisterwerk.
Dieses grandiose Chorwerk werden wir mit der Chorgemeinschaft Sihlau und der Singgemeinde Pfäffikon ZH unter der Leitung von Christof Brunner aufführen.
Als Solisten treten auf:
Julia Schiwowa, Sopran
Leila Pfister, Mezzosopran
Raimund Wiederkehr, Tenor
Thomas Hughes, Bass
Zum ersten Mal spielt das Orchester Camerata Cantabile mit der Neuen Kantorei Bülach. Die Leitung hat Susanne Rathgeb-Ursprung.
Zur Aufführung kommt das Friedenswerk "The Peacemakers" von dem walisischen Komponisten Karl Jenkins. Ein beeindruckendes Werk, opulent aber zugleich auch sehr intim.
Mit der Kantorei Winterthur unter der Leitung David Bertschingers spielt das Orchester Camerata Cantabile zum ersten Mal. Und das gleich mit eher unbekannten, selten gespielten Werken von Johann Gabriel Rathgeber.
Zum einen führen wir das Oratorium "Christoforus" für Soli, Chor und Orchester, op.120 und die Kantate "Das Töchterlein des Jairus" für Kinderchor und Orchester, op.32 auf.
Als weiteres Werk führen wir mit der Kantorei Winterthur das "Schicksalslied" op. 54 von Johannes Brahms auf.
Zum ersten Mal spielt das Orchester Camerata Cantabile mit der Neuen Kantorei Bülach. Die Leitung hat Susanne Rathgeb-Ursprung.
Zur Aufführung kommt das Friedenswerk "The Peacemakers" von dem walisischen Komponisten Karl Jenkins. Ein beeindruckendes Werk, opulent aber zugleich auch sehr intim.
Seit vielen Jahren immer wieder gerne zusammen musizierend. Der Stephans-Chor Zürichsee unter der Leitung von Christoph Hanimann und das Orchester Camerata Cantabile musizieren mit äusserster Freude.
Heute stehen folgende Werke auf dem Programm:
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 150 "Nach dir, Herr, verlanget mich"
Felix Mendelssohn-Bartoldy:
"Andante" aus der Sinfonie Nr.5, op. 107
"Die Geburt Christi" op. 97, 1. Teil
Der 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit"
Seit vielen Jahren immer wieder gerne zusammen musizierend. Der Stephans-Chor Zürichsee unter der Leitung von Christoph Hanimann und das Orchester Camerata Cantabile musizieren mit äusserster Freude.
Heute stehen folgende Werke auf dem Programm:
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 150 "Nach dir, Herr, verlanget mich"
Felix Mendelssohn-Bartoldy:
"Andante" aus der Sinfonie Nr.5, op. 107
"Die Geburt Christi" op. 97, 1. Teil
Der 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit"