Archivierte Konzerte

Konzert mit dem GEWOBAG - Konzertchor

6. Oktober 2023 19:30 Uhr
KKL Luzern

Seit der Gründung des GEWOBAG - Konzertchores begleiten wir die begeisterten Sängerinnen und Sänger des GEWOBAG - Konzertchores. Und dieses Jahr geht es zurück zum Premierenort.

Wir freuen uns sehr, unter der Leitung von Christof Brunner Werke aus Oper und Film präsentieren zu dürfen.

Konzert mit der Kantorei St. Peter

05. November 2023 17:00 Uhr
Kirche St. Peter, Zürich

Ein reines Mendelssohn-Programm erwartet Sie und uns im Konzert des Orchester Camerata Cantabile und der Kantorei St. Peter. Unter der bewährten Leitung von Philipp Mestrinel spielen wir das Anthem "Hör mein Bitten", den Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit", den Paslm 95 "Kommet, lasset uns anbeten" sowie das "Notturno" für 11 Bläser.

Flyer

Kantorei St. Peter, Zürich

Konzert mit dem Oratorienchor Winterthur

18. November 2023 19:30 Uhr
Stadtkirche Winterthur

Ein selten gespieltes Werk findet wieder ins Konzertleben zurück. Das Orchester Camerata Cantabile wird zusammen mit dem Oratorienchor Winterthur die sehr selten gespielte "Missa Sacra" von Robert Schumann aufführen.
Wir freuen uns, unter der Leitung des neuen Leiters Guilherme Roberto dieses Werk aufführen zu dürfen.




Solisten:
Anna Ginström, Sopran
Rafael Oliveira, Tenor
Lucas Lopez Lopez

Flyer

Oratorienchor Winterthur

Konzert mit dem Stephans-Chor Männedorf-Uetikon

25. November 2023 19:00 Uhr
Reformierte Kirche Männedorf

Seit vielen Jahren immer wieder gerne zusammen musizierend. Der Stephans-Chor Männedorf-Uetikon unter der Leitung von Christoph Hanimann und das Orchester Camerata Cantabile musizieren mit äusserster Freude.
Heute stehen folgende Werke auf dem Programm:

Johann Sebastian Bach: 
Kantate BWV 150 "Nach dir, Herr, verlanget mich"

Felix Mendelssohn-Bartoldy:
"Andante" aus der Sinfonie Nr.5, op. 107
"Die Geburt Christi" op. 97, 1. Teil
Der 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit"

Stephans-Chor Männedorf-Uetikon

Konzert mit dem Stephans-Chor Männedorf-Uetikon

26. November 2023 17:00 Uhr
Reformierte Kirche Männedorf-Uetikon

Seit vielen Jahren immer wieder gerne zusammen musizierend. Der Stephans-Chor Männedorf-Uetikon unter der Leitung von Christoph Hanimann und das Orchester Camerata Cantabile musizieren mit äusserster Freude.
Heute stehen folgende Werke auf dem Programm:

Johann Sebastian Bach: 
Kantate BWV 150 "Nach dir, Herr, verlanget mich"

Felix Mendelssohn-Bartoldy:
"Andante" aus der Sinfonie Nr.5, op. 107
"Die Geburt Christi" op. 97, 1. Teil
Der 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit"

Stephans-Chor Männedorf-Uetikon

Konzert mit dem Konzertchor Schaffhausen

26. Dezember 2023 17:00 Uhr
Kirche St. Johann Schaffhausen

Zum ersten Mal spielen wir mit dem Konzertchor Schaffhausen. Unter der Leitung seines Dirigenten Guido Helbling freuen wir uns auf die Aufführung der Choral-Kantate "Vom Himmel hoch" von Felix Medelssohn, der "Introduction et Allegro" für Harfe und Orchester von Maurice Ravel mit der Solistin Katrin Bamert, sowie dem Oratorium "Der Stern von Bethlehem" von Gabriel Rheinberger.

Wir freuen uns auf ein wunderbares Weihnachtskonzert.

Konzertchor Schaffhausen

Konzert mit dem Jungen Konzertchor Zürich

26. Januar 2024 18:30 Uhr
St. Peter, Zürich

Der Junge Konzertchor  Zürich unter der Leitung von Stephan Klarer führt das Oratorium "Elias"  op. 70 von Felix Mendelssohn in einer spannenden Kammerfassung von J. Linckelmann auf.

Leitung: Stephan Klarer
Orchester Camerata Cantabile

Junger Konzertchor Zürich

Konzert mit dem Kammerchor Zürcher Oberland

27. Januar 2024 19:00 Uhr
Ref. Kirche Zürich

Viele Jahre bereits verbindet das Orchester Camerata Cantabile und den Kammerchor Zürcher Oberland eine freundschaftliche und intensive Zusammenarbeit. Unter der Leitung von Christof Hanimann durften wir spannende Konzerte mitgestalten und erleben.
Mit diesem Konzert verabschiedet sich Christof Hanimann vom Kammerchor Zürcher Oberland als sein Leiter. Wir danken ihm als Orchester für die tolle und spannende Zusammenarbeit, die wir über die Jahre mit ihm erleben durften.

Auf dem Programm stehen zwei grossartige Werke von Franz Schubert. Zum einen seine Sinfonie in h-moll, D 759, die sogenannte "Unvollendete". Als zweites Werk führen wir die Messe in As-Dur, D 678 auf.

Kammerchor Zürcher Oberland

Konzert mit dem Kammerchor Zürcher Oberland

28. Januar 2024 17:00 Uhr
Ref. Kirche Rüti (ZH)

Viele Jahre bereits verbindet das Orchester Camerata Cantabile und den Kammerchor Zürcher Oberland eine freundschaftliche und intensive Zusammenarbteit. Unter der Leitung von Christof Hanimann durften wir spannende Konzerte mitgestalten und erleben.
Mit diesem Konzert verabschiedet sich Christof Hanimann vom Kammerchor Zürcher Oberland als sein Leiter. Wir danken ihm als Orchester für die tolle und spannende Zusammenarbeit, die wir über die Jahre mit ihm erleben durften.

Auf dem Programm stehen zwei grossartige Werke von Franz Schubert. Zum einen seine Sinfonie in h-moll, D 759, die sogenannte "Unvollendete". Als zweites Werk führen wir die Messe in As-Dur, D 678 auf.

Kammerchor Zürcher Oberland

Konzert mit dem Jungen Konzertchor Zürich

28. Januar 2024 17:00 Uhr
Kirche St. Peter, Zürich

Der Junge Konzertchor  Zürich unter der Leitung von Stephan Klarer führt das Oratorium "Elias"  op. 70 von Felix Mendelssohn in einer spannenden Kammerfassung von J. Linckelmann auf.

Leitung: Stephan Klarer
Orchester Camerata Cantabile

Junger Konzertchor Zürich

Konzert mit dem Kirchenchor Galgenen

16. März 2024 19:00 Uhr
Jugendkirche Einsiedeln

Mit den beiden Konzerten des Kirchenchores Galgenen treten wir wieder einmal in der Innerschweiz auf. Wir freuen uns, mit dem Kirchenchor Galgenen unter der Leitung von Werner Pfenninger das selten gespielte "Requiem" von Franz von Suppé sowie den Abendsegen aus Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" aufführen zu dürfen.

Konzert mir dem Kirchenchor Galgenen

17. März 2024 17:00 Uhr
St. Martinskirche Galgenen

Mit den beiden Konzerten des Kirchenchores Galgenen treten wir wieder einmal in der Innerschweiz auf. Wir freuen uns, mit dem Kirchenchor Galgenen unter der Leitung von Werner Pfenninger das selten gespielte "Requiem" von Franz von Suppé sowie den Abendsegen aus Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" aufführen zu dürfen.

Archivierte Konzerte