
Das Orchester Camerata Cantabile
In der Saison 2024/25 waren wir mit der Camerata Cantabile mit Konzerten in Zürich, Bülach, Schaffhausen, Luzern, Winterthur präsent und konnten als Sinfonie- und Chorbegleitungsorchester viele schöne musikalische Momente mitgestalten. Die Saison 2025/2026 verspricht erneut spannende Projekte und Konzerte - z.B. die erstmalige Zusammenarbeit mit dem kantonalen Jugendchor Zürich, sowie unsere Mitwirkung bei der Richterswiler Orgelnacht. Neben tollen Chören in Zürich werden wir das erste mal mit Chören in Schiers zusammenarbeiten.
In unserem Konzertkalender werden Sie immer a jour gehalten. Und wenn Sie unseren Newsletter nutzen möchten, melden Sie sich einfach hier an.
1997 fanden sich erstmals hochmotivierte Musikerfreunde zu ersten Konzerten zusammen, um Anfangs die Singgemeinde Pfäffikon und die Chorgemeinschaft Sihlau zu begleiten. Sehr schnell entwickelte sich ein herausragender Klangkörper, aus dem 2006 das «Orchester Camerata Cantabile» hervorging. Seitdem begleitet das Orchester Chöre vor allem im Grossraum Zürich und führt regelmässig eigene Orchesterprojekte durch. Hier wird Wert auf spannende und meist interdisziplinäre Programme gelegt, wie z.B. mit Tänzern, Sprechern oder auch als Filmbegleitorchester.
Lust und Leidenschaft: das ist es, was die Musikerinnen und Musiker des Orchesters verbindet. Die Leidenschaft, künstlerisch stets Neues zu wagen, neue Wege zu erkunden. Und mit Lust auf höchstem Niveau zu musizieren.
Das Orchester Camerata Cantabile begeistert mit seiner Musikalität und Spritzigkeit immer wieder und auch immer mehr Zuhörerinnen und Zuhörer. Der freundschaftliche Umgang im Orchester, mit den begleitenden Chören und ihren Dirigenten sowie die Hingabe der Musikerinnen und Musiker spiegeln sich in frischen, berührenden Darbietungen wider.
Wenn Sie uns unterstützen, oder Mitglied des Vereins «Camerata Cantabile» werden möchten, dann klicken Sie doch einfach hier. 
Und besuchen Sie uns auch auf youtube oder Facebook.
Schauen Sie auch unser Filmportrait an!
Das Orchester Camerata Cantabile hat einen festen Stamm an Musikerinnen und Musikern, der je nach Bedarf erweitert werden kann. Hier sehen Sie unsere Stammbesetzung.

Livia Bergamin
Sabine Plain-Jeker
Christian Madlener
Barbara Stössel-Gmür

Andreas Kamber
David Koerper
Andrea Rüegge
Christian Schmitt
Lorenz Stöckli
Stephan Oswald

Katrin Bamert
Corinne Kappler

Stimmführung: 
Botagoz Mortier 
Stv. Léa Hennet 
Maria Scheidegger
Claudia Troxler
Mirjam Früh
Hyein Lee
Alin Velian

Nicolas Plain
Benjamin Elsaesser
Bridget Greason-Sharp

Martin Albrecht
Daniel Steger
Keita Kitade
Dominic Wunderli

Ueli Kläsi
Christina Fuchs
Ken Fiebig
Yvette Hutter

Stimmführung: 
Bernard Corazolla
Stv. Melanie Thomas
Anouk Obschlager
Sarah Mühlethaler
Jens Kärger
Dominique Polich

Thomas Kocher
Urs Beutler
Matthias Dischl
Svenja Kluser

Raphael Staub
Andreas Betschart
Thomas Mosimann
Daniel Ringgenberg

Frédéric Champion
Prof. Tobias Willi

Stimmführung: 
Anja Finsterwald-Friedeberg
Stv. Esther Saladin
Therese Hauser
Chantal Steiner
Joseph-Oriol Miro Cogul 
Daniela Roos

Xavier Alig
Barbara Wyler
Povilas Bingelis
Martin Hirzel

Patrik Zäh
Daniel Jenzer

Konzertmeisterin: 
Myrtha Albrecht-Indermaur
Stv. Konzertmeister: Daniel Treyer
Doris Dubach
Cosetta Ponte
Alice Velian
Nesina Bösch
Antonia Paratore
Rahel Nann

Stimmführung: 
Christian Hamann
Daniel Sailer
Melda Umur

Roman Strassmann, der Geschäftsführer der Camerata Cantabile, ist für alle Konzerte des Orchesters zuständig. 
Er ist die Anlaufstelle für Chorleiter, Dirigenten und Chöre, die an einer Zusammenarbeit mit dem Orchester interessiert sind. Die reinen Orchesterprojekte der Camerata Cantabile, die regelmässig stattfinden, werden auch von ihm betreut. Zusammen mit dem Vorstand des Orchesters – bestehend aus Orchestermusikern – werden die Programme gestaltet, Solisten, Konzertorte und Termine ausgewählt, die Disposition, Werbung und alles weitere, was um ein grosses Orchesterkonzert anfällt, organisiert.